NEUN2727 - gut leben im Waldthurner Land
Kurze
Projektbeschreibung:
"NEUN2727 - gut leben im Waldthurner Land"
Ein
Gesundheitsförderprogramm für die Zielgruppe 60plus im Rahmen des AOK
Präventionsprogramms „Gesunde Kommune"
„Das
Wohlbefinden aller Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren in und um Waldthurn
fördern!"
Warum NEUN2727:
92727 ist die sehr einprägsame Postleitzahl der Ortschaft Waldthurn und der
umliegenden Gemeindeteile
Projektenwicklung:
Im Rahmen des Waldthurner Heimatfestes im Juni 2017 wurde
der sogenannte „Waldthurner
Sternlauf" organisiert (mit über 1100 Teilnehmer/Innen). Im Rahmen der
Sponsorensuche für
dieses Event kam der Kontakt mit der AOK und der Hinweis auf das Projekt
„Gesunde Kommune" zustande.
Sommer
2017
■
Vorbereitung der umfangreichen Unterlagen zur
Einreichung bei der AOK
■
Anforderung der wissenschaftlichen Unterstützung
durch das Institut
für Epidemiologie und Präventivmedizin der Universität Regensburg
Herbst
2017 - NEUN2727 - Gut leben im Waldthurner Land - „Bedarfsermittlung":
Einreichung
des Projektes bei der AOK - im ersten Schritt nur die Bedarfsermittlung
Oktober
2017: Genehmigung durch die AOK
Laufzeit der Bedarfsermittlung: 01.12.17 bis 30.04.18 -
Erarbeitung eines verständlichen
Fragebogens für die Zielgruppe 60plus - in Waldthurn 527 Personen.
Anfang
2018:
Versendung
der Fragebögen personalisiert an die Zielgruppe mit Rückumschlag an die
Universität
Regensburg - Inhalte anonym.
Verlosung
unter allen eingesendeten Fragebögen - Beeindruckender Rücklauf 46,11 Prozent!
Ergebnispräsentation für die Bevölkerung im April 2018.
Gewünscht sind Aktivitäten im Bereich
Ernährung, Bewegung und mentale Fitness - außerdem infrastrukturelle Wünsche
wie z.B. mehr
Sitzgelegenheiten im Ortskern.
Juni
2018 bis Ende Mai 2022:
Zweiter
Antrag (Folgeantrag) an die AOK um die Ergebnisse der Bedarfsanalyse in die Tat
umzusetzen und ein entsprechendes Programm zu entwickeln.
Genehmigung des Projekts für eine Laufzeit von vier
Jahren
-Zeitraum von Juni 2018 bis 31. Mai 2022-.
während der kompletten Laufzeit wissenschaftliche
Begleitung und Evaluierung der Uni Regensburg.
Erfolgreiche
Auftaktveranstaltung im Herbst 2018 mit hochkarätigem Vortrag (Gesundheitscoach
Thomas Eberl) in der Schulturnhalle Waldthurn mit über 200 Besuchern.
Seit Herbst
2018 gab es jeweils ein Kursprogramm 1. + 2. Halbjahr zu unterschiedlichsten
Themen.
Schwerpunktes waren und sind Ernährung, Bewegung, Gesundheitswissen, Lern
und Gedächtnistraining, Entspannungskurse und vieles mehr.
Über den Zeitraum von 4 Jahren wurden 152 Kurse angeboten, fast alle fanden/finden
jeweils am Dienstag im barrierefreien Aufenthaltsraum im Gesundheitszentrum
Waldthurn statt.
Die Akzeptanz der Zielgruppe war hervorragend und die Kurse waren teilweise
überbucht. Während der Pandemiepausen
wurde das Programm schriftlich über das Waldthurner Marktblatt und auch über
mehrere online-Kursangebote fortgesetzt. Der letzte Kursbetrieb 2022 in Präsenz
startet am Dienstag 22.03.22 und das erfolgreiche Projekt "NEUN2727-gut leben im
Waldthurner Land" endet mit dem letzten Kurs am Dienstag, 31.05.2022.
Programme:
2019:
2020:
2022: